Der Rubin Club - Live im Sportpanorama
Das Sportpanorama ist seit Jahren der Fixtermin für Sportfans am Sonntagabend. Vor 15 Jahren war der Rubin Club letztmals Live in der Sendung mit dabei. Jetzt ist es endlich wieder so weit. Der Event, der Sportbegeisterte und Medienfans gleichermassen begeistern wird!
Der Header in der Einladung verspricht einiges. Nun stehen wir erwartungsvoll im SRF Fernsehstudio. Die stolze Zahl von 53 Rubinen und Rubiner freut sich auf eine exklusive Führung durch die Studios und natürlich auf den Höhepunkt, das Sportpanorama - Live. Mit unseren Guides Reto Billeter und Reto Hunziker gehen wir in 2 Gruppen los. Unglaublich was es beim SRF alles zu besichtigen gibt. Der Rundgang führt uns zuerst in Studio1. Aus diesem 1000m2 grossen Saal werden die «grossen Kisten» wie z.B. Happy Day oder die Sportlergala live gesendet. Für eine solche Liveshow arbeiten ca. 50 Personen während 10 Tagen für Einrichtung, Dekoration, Licht und Ton bis diese auf Sendung ist. In den Werkstätten sehen wir ein paar Requisiten und Ausstellungsstücke, welche heute auch vielfach aus dem 3D Drucker entstehen. So z.B. den Arm und den Fuss von Roger Federer, Fälschungen berühmter Bilder oder auch 2m hohe Dinosaurier Stosszähne. Neben Schreinern und Malern arbeiten hier auch Stukateure, Polygraphen und Mediamatiker.
Hier gibt es aber nicht nur die Fernsehstudios, sondern auch die Radiostudios von SRF1, SRF3, Musikwelle und Virus zu sehen. Also machen wir einen kurzen Abstecher zu Joel Grolimund, der gerade live die Hitparade moderiert. Schwupps stehen 25 Rubinen und Rubiner im Radiostudio und können hier erste Live-Eindrücke sammeln. Weiter geht es in die Studios von Gredig Direkt, Kassensturz, Arena und co. Die Studios wirken im TV viel grösser als diese in Wirklichkeit sind. Vor allem aber sind alle Studios vollbepackt mit Technik. Nach dem Einblick ins vollautomatische Newsstudio haben wir uns das Apèro Riche verdient. Bei Häppchen und Getränken stärken sich die Rubinen und Rubiner für das Sportpanorama und verdauen die ersten Eindrücke.
17.40 Uhr - jetzt geht es ins Sportstudio, wo wir von der Sendeleiterin instruiert werden. Handy auf Flugmodus stellen, Fotografieren während der Sendung verboten, wann wird wie lange applaudiert und auch Kaugummis sind nicht erwünscht. Fabienne begrüsst gekonnt die Zuschauer am TV oder live im Studio. Alles ist genau geplant, wer steht wo, wann folgt der Trailer, wann folgt der Beitrag welche Kameraeinstellung wird gezeigt. Wie von uns angekündigt ist der Schwerpunkt auf den Lauberhornrennen und mit dem Studiogast Alexis Monney erhalten wir einen spannenden Einblick in die Welt des Bormio Siegers. Die Sendezeit vergeht wie im Flug und die Rubinen und Rubner erhalten als Erinnerung noch ein Gruppenbild mit Fabienne Gyr und Alexys Monney.
Rubin Club – auch Live – Rubin Like